Volkshochschule Urania Hollabrunn






NEU: BLÄSERKLASSE FÜR ERWACHSENE IN KOOPERATION MIT MUSIKSCHULE

10.12.2023

Du wolltest schon immer ein Instrument lernen? Dann bist du in der Bläserklasse für Erwachsene genau richtig! Diese veranstaltet die VHS Urania Hollabrunn gemeinsam mit der Musikschule Hollabrunn. Die Vorteile:

• Keine Vorkenntnisse notwendig

• Leihinstrumente vorhanden

• Keine Altersbeschränkung

• Persönlich abgestimmter Einzelunterricht mit ausgebildete Lehrkräften

• Orchesterproben

Als persönliche Ziele stehen während der gesamten Kursdauer das Erlernen eines Blasinstruments sowie die Heranführung an deinen örtlichen Musikverein im Fokus. Kooperationspartner: Musikschule Hollabrunn, Volkshochschule Hollabrunn, örtliche Blasmusikvereine (BMK Göllersdorf, TK Guntersdorf, STM Hollabrunn, MV Schöngrabern, JMV Wullersdorf).

Termine & Organisation:

Kursstart: Februar 2024

Voraussichtliche Kursdauer: 4 Semester (Verlängerung bei entsprechender Nachfrage möglich)

Orchesterprobe: Dienstag, 19:30 Uhr (wöchentlich)

Einzelunterricht: individuelle Terminvereinbarung mit ausgebildeten Lehrkräften

Anmeldeschluss: 26.01.2024

Infoabend: 08. Jänner 2024, 19:00 Uhr im Probelokal der Stadtmusik Hollabrunn, Bachpromenade 33, 2020 Hollabrunn.

Am Infoabend wird der Kurs näher präsentiert und es können die angebotenen Instrumente ausprobiert werden. Anschließend gibt es ausreichend Gelegenheit für offene Fragen. Um eine entsprechende Planung zu ermöglichen, wird um Anmeldung zum Infoabend gebeten.

Instrumente: Folgende Blasinstrumente können im Rahmen des Kurses erlernt werden: Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Horn, Tenorhorn, Posaune, Tuba.

Kurskosten: EUR 300,00 pro Semester

Kursort: Probelokal Stadtmusik Hollabrunn, Bachpromenade 33, 2020 Hollabrunn.

Kontakt: Alexander Dungl, LL.B. (Kursleitung), 0664 / 51 11 613, alexanderdungl@gmx.at

 

NÖN-BERICHT ÜBER VHS-DEMOKRATIE-PODIUM

15.11.2023

STELLUNGNAHME VON DR. HEINZ FISCHER, PRÄSIDENT DES VERBANDES ÖSTERREICHISCHER VOLKSHOCHSCHULEN: VOLKSHOCHSCHULEN MÜSSEN GERADE JETZT IHREM AUFTRAG IM DIENSTE DES FRIEDENS, DER DEMOKRATIE UND DER MENSCHENRECHTE NACHKOMMEN

30.10.2023

Der bald zwei Jahre dauernde Krieg Russlands gegen die Ukraine, sowie der grausame und unmenschliche Überfall der Terrororganisation Hamas auf Einwohner Israels aller Altersstufen, aber auch die große Zahl ziviler Opfer, die militärische Gegenschläge Israels unter der palästinensischen Zivilbevölkerung zur Folge haben, erzeugen in Kursen und Lehrveranstaltungen Sorgen und Spannungen, die sich auch auf die Arbeit der österreichischen Volkshochschulen auswirken.

Mit dieser Situation müssen wir sorgfältig und verantwortungsbewusst umgehen, sagte heute der Präsident des Verbandes der Österreichischen Volkshochschulen Dr. Heinz Fischer. Als überparteiliche Bildungsorganisation ist es eine wichtige Aufgabe der Volkshochschulen mit größtmöglicher Objektivität die Hintergründe und die Komplexität der genannten Konflikte darzulegen. Die Volkshochschulen haben bereits in der Vergangenheit immer wieder namhafte Expertinnen und Experten für unsere Vortragsarbeit gewonnen. Dabei gilt es auch eine klare Haltung gegenüber antisemitischen, rassistischen oder menschenrechtwidrigen Verhaltensweisen einzunehmen.

An dieser Stelle soll auch auf die Kooperationen und Projekte verwiesen werden, die von den VHS in den letzten Jahren und besonders auch derzeit zu den genannten Themen umgesetzt werden. Gerade jetzt müssen die Volkshochschulen auch Orte des Dialogs und der Verständigung sein und bleiben und insbesondere jenen Initiativen Raum bieten, die sich um Frieden, Demokratie und Menschenrechte bemühen.

Die Österreichischen Volkshochschulen sind jedenfalls für die Unterstützung dankbar, die sie für ihre Bildungsarbeit, für ihre Friedensarbeit und für die Überwindung von Hass und Gewalt zwischen Menschen unterschiedlicher Nationalitäten oder Religionen erhalten, schloss der Präsident der Österreichischen Volkshochschulen, Dr. Heinz Fischer.

AUCH DIE VOLKSHOCHSCHULE URANIA HOLLABRUNN WIRD DIESEM WICHTIGEN UMSTAND IM RAHMEN EINER DISKUSSIONSVERANSTALTUNG AM FREITAG, 10. NOVEMBER 2023 UM 19 UHR IM Sport- und Seminarhotel Hollabrunn RECHNUNG TRAGEN! SAVE THE DATE, NÄHERE INFOS FOLGEN...

BILD: VÖV-Präsident Dr. Heinz Fischer, Bild ID: 5172231, Copyright: Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport

Die größte Erwachsenenbildungsanstalt des Bezirkes wieder auf Erfolgskurs

20.09.2023

Die VHS Hollabrunn hat auch für dieses Schuljahr ein umfangreiches Programm zusammengestellt, mit dem man wieder an die vor „Corona-Zeit“ anschließen möchte.

Mit insgesamt 15 Sprachkursen – 6 Englisch-, 2 Tschechisch-, 2 Spanisch-, 2 Italienisch- und 1 Französischkurs, eventuell kommen noch ein Italienisch- und ein Französischkurs für Anfänger dazu, ist man wieder im Aufwärtstrend.

Neben Tanz-, Bewegungs- und Sportkursen gibt es auch wieder diverse Workshops für kreative Betätigung, EDV-/Internet-/Smartphone-Kurse gibt es auf Anfrage, nach Absprache mit Interessierten.

Auch Diskussionsveranstaltungen/Podiumsdiskussionen zu politischen und allgemein interessanten Themen wird es wieder geben.

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen ist dem Leiter der VHS Leopold Schogger sehr wichtig, so zum Beispiel mit dem Fitnesscenter Salus & Forma oder der HTL Hollabrunn. Ab dem Sommersemester 24 wird es erstmalig auch eine Zusammenarbeit mit der Musikschule Hollabrunn in Form einer „Bläserklasse“ für Erwachsene geben. (Holz- und Blechbläserunterricht, eventuell als „Nachwuchs“ für die Musikkapellen verschiedener Orte). Erste Konzepte gibt es und konkrete Gespräche zu Umsetzung dazu fanden bereits statt. 

Das gesamte Programm finden Sie anschließend an diesen Bericht zum Herunterladen! Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen bzw. Änderungen laufend auf dieser Homepage oder auch auf Facebook...

vhs_kurse_23-24.pdf
vhs_kurse_23-24
pdf-Format (ca. 541 KB)